iStock / imagemanufaktur

Good News

Gute Nachrichten zur Elektromobilität & Antriebswende

Die Antriebswende ist eine große Herausforderung und große Chance zugleich. Um die Transformation hin zu einer klimafreundlichen Zukunft erfolgreich zu gestalten, muss sich die Automobilbranche grundlegend verändern. Baden-Württemberg ist bereits jetzt voll positiver Beispiele für neue Mobilitätslösungen aus den Bereichen Elektromobilität, Batterietechnik, Energiewirtschaft, Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe und Digitalisierung. Zahlreiche Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups in THE LÄND tragen mit ihren Innovationen und Technologien gemeinsam zum Gelingen der Antriebswende bei. Ihre positiven Nachrichten stellt die „Good News“-Initiative hier vor. Fortlaufend werden neue Erfolgsgeschichten, Neuigkeiten und Video-Storys veröffentlicht - regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich! 

Wasserstoff und Ökostrom im Linienbusbetrieb

In der Metropolregion Rhein-Neckar wird Klimaschutz wortwörtlich erfahrbar: Dank der Förderprojekte H2Rhein-Neckar und H2Rivers sind Gelenkbusse angetrieben mit Wasserstoff und Ökostrom im Linienbetrieb unterwegs. Neue Wasserstofftankstellen erweitern dazu die öffentliche Infrastruktur.

Ziel der Initiative ist es, mit zahlreichen Beispielen aus allen Mobilitätsbereichen aufzuzeigen, dass die Transformation in Baden-Württemberg auf dem besten Weg ist. Ganz absichtlich wird ein optimistischer Blick auf die Branche geworfen. Einerseits, um Mut für diese Veränderungen zu machen und die vielen positiven Facetten der Antriebswende hervorzuheben. Und andererseits, um zu verdeutlichen, wie viel schon erreicht wurde.

Aktuelle Good News

Ein grauer Inverter neben einem Mitarbeiter im schwarzen Tshirt der Firma Aradex.
Jan Boroewitsch, Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg

Good News

Inverter-Software für die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen

Bei Klick auf das Bild öffnet sich die dazugehörige Meldung.
Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Good News

Nachhaltigkeit und Mobilität bei der Messe Stuttgart

InnovationsCampus Mobilität der Zukunft

Good News

Start des FC-Bat-Trucks auf dem InnovationsCampus Mobilität der Zukunft

Symbolische Grundsteinlegung für nachhaltigen „Next Generation Paintshop“ am Mercedes-Benz Standort Sindelfingen. v.l.n.r. Roland Bernhard, Landrat des Landkreises Böblingen; Sara Gielen, Leiterin Produktion und Standortverantwortliche Mercedes-Benz Werk Sindelfingen; Dr. Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, verantwortlich für Produktion, Qualität & Supply Chain Management; Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg; Ergun Lümali, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Mercedes-Benz Group AG und Vorsitzender des Betriebsrats des Mercedes-Benz Standorts Sindelfingen; Dr. Bernd Vöhringer, Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen.
Mercedes-Benz Group

Good News

Bekenntnis zu Baden-Württemberg: Neue Lackieranlage von Mercedes-Benz

Bei Klick auf das Bild öffnet sich die zum Video gehörende Meldung.

Good News

Neuer Deutschlandnetz-Schnellladepark in Künzelsau

e-mobil BW/KD Busch

Good News

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Bei Klick auf das Bild öffnet sich die zum Video gehörende Meldung.

Good News

Emissionsfreie Busse für die Metropolregion Rhein-Neckar

Ein blaues E-Auto steht in einer Garage und wird über eine Wallbox aufgeladen
TransnetBW GmbH

Good News

Intelligentes Laden von E-Fahrzeugen im Standardlastprofil

Bei Klick auf das Bild öffnet sich die zum Video gehörende Meldung.

Good News

Einfache Elektrifizierung im großen Maßstab

Blick in eine helle Werkshalle mit Maschinen und einer Galerie, die Decke ist blau ausgeleuchtet
WAFIOS

Good News

WAFIOS baut neuen E-Mobilitäts-Campus

Bild eines LKW an einer Ladesäule des Flughafen Stuttgart
Flughafen Stuttgart GmbH

Good News

Erste Ladestationen für E-Lkw am Flughafen Stuttgart

Bei Klick auf das Bild öffnet sich die zum Video gehörende Meldung.

Good News

PIONIX vereinfacht Ladeinfrastruktur mit Open-Source-Software

Die Initiative lebt vom Mitmachen: Alle, die die Antriebswende in Baden-Württemberg vorwärtsbringen, können ihre „Good News“ hier einbringen. Auch Sie möchten Ihr Projekt oder Unternehmen auf unserer Webseite veröffentlichen? Machen Sie mit und schicken uns die ausgefüllte Vorlage oder eine Anfrage via E-Mail.

Zahlen, Daten, Fakten

Das sagt die Branche

Aussagen zum Stand der Elektromobilität in Deutschland

Weitere Meldungen für Baden-Württemberg

  • OctoFlexBW erprobt Flexibilisierung von Elektrofahrzeugen zur Stabilisierung der Stromnetze Hier weiterlesen
  • Landratsamt Ludwigsburg öffnet 200 E-Ladestationen für alle – kostenlos und rund um die Uhr Hier weiterlesen

  • Forschungsprojekt Roundabout: CustomCells arbeitet an neuer Rundzelle Hier weiterlesen
  • Mittelständler investieren weiterhin in Baden-Württemberg -  trotz Standortdebatte Hier weiterlesen
  • Neuer EU-Aktionsplan soll Automobilbranche stärken Hier weiterlesen
  • Bundesregierung veröffentlicht zweiten Förderaufruf zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse Hier weiterlesen
  • Batterie-Bedarf könnte zu 90 Prozent durch europäische Produktion abgedeckt werden Hier weiterlesen
  • Patentanmeldungen für Batterietechnologien steigen 2024 deutlich an Hier weiterlesen
  • Daimler Truck plant größtes halböffentliches Lkw-Ladenetz Europas Hier weiterlesen
  • Weltweit führendes Chipforschungsinstitut kommt nach Heilbronn Hier weiterlesen
  • Stadt Esslingen auf dem Weg zum emissionsfreien Busverkehr Hier weiterlesen
  • Bund fördert Forschung an Natrium-Ionen-Batterien Hier weiterlesen

  • Milence und E.ON Drive bekommen EU-Förderung für Ladepunkte Hier weiterlesen

  • ZF treibt E-Trailer-Innovation für Nordamerika voran Hier weiterlesen

  • Studie zeigt, dass Elektroautos eine vergleichbare Lebensdauer wie Benzin- und Dieselfahrzeuge haben Hier weiterlesen

  • E-Autos schneiden im ADAC-Test besonders gut ab Hier weiterlesen
  • Batterieforschung: Besonderer Zelltyp von Lithium-Ionen-Batterien könnte die Lebensdauer um das Achtfache steigern Hier weiterlesen
  • Auswertung: Preisvorteile im Betrieb von Elektroautos gegenübern Verbrennern Hier weiterlesen
  • Fraunhofer ISE entwickelt Megawatt-Schnellladestationen Hier weiterlesen
  • ZF gewinnt bedeutenden Großauftrag für innovative Bremssysteme Hier weiterlesen
  • Großauftrag für Dürr in der Batterieproduktionstechnik Hier weiterlesen
  • ADAC erwartet steigende Zulassungszahlen bei E-Autos Hier weiterlesen
  • Immer mehr Verkehrsbetriebe kaufen H2-Busse Hier weiterlesen
  • Gemeinschaftsprojekt in Donaueschingen: Aufbau einer Ladeinfrastruktur und Anschaffung von 8 E-Lkw Hier weiterlesen
  • Forscher: Ausgediente Elektroauto-Batterien gut als kommunale Stromspeicher geeignet Hier weiterlesen
  • Batterieforschung: BMBF sichert mit 25 Mio. Euro den Start neuer Projekte Hier weiterlesen
  • DHL in Deutschland: Jeder zweite Transporter fährt elektrisch Hier weiterlesen 
  • Vodafone Deutschland stellt Dienstwagenflotte komplett auf E-Fahrzeuge um Hier weiterlesen
  • Trendwende beim Gebrauchtmarkt für E-Autos Hier weiterlesen
  • HyExperts-Leitfaden: Praxiswissen für erfolgreiche Wasserstoffprojekte Hier weiterlesen
  • 03.12.2024: EU stellt 1 Milliarde Euro zur Förderung der Batterieproduktion bereit Hier weiterlesen
  • 03.12.2024: H2-Südkorridor-Projekt: Wasserstoffpipeline soll bis 2030 40% des EU-Bedarfs decken Hier weiterlesen
  • 04.12.2024: Papst Franziskus fährt emissionsfrei: Neues Elektro-Papamobil von Mercedes-Benz Hier weiterlesen
  • 04.12.2024: Baden-Württemberg weitet Flächenbereitstellung für Ladeinfrastruktur aus Hier weiterlesen
  • 10.12.2024: Stanford-Studie enthüllt deutlich längere Lebensdauer von Elektroauto-Batterien im Realbetrieb Hier weiterlesen
  • 10.12.2024: Steigende Patentzahlen zeigen starke Innovationskraft in Stromnetztechnologien für die Energiewende Hier weiterlesen
  • 10.12.2024: Fraunhofer ISEs globaler Wasserstoffatlas identifiziert nachhaltige Produktionsstandorte für grünen Wasserstoff Hier weiterlesen
  • 10.12.2024: Mercedes-Benz Trucks übergibt eActros 600 an erste Kunden Hier weiterlesen
  • 11.12.2024: Größter Preisverfall bei E-Fahrzeug-Batterien seit 2017 Hier weiterlesen
  • 11.12.2024: Porsche Taycan lädt in 20 Minuten am meisten reale Reichweite nach Hier weiterlesen
  • 11.12.2024: EU-Projekt BASE: Wie ein digitaler Batteriepass entsteht Hier weiterlesen
  • 12.12.2024: Studie: Einspar-Potenzial durch E-Transporter Hier weiterlesen
  • 12.12.2024: E-Busse könnten 2025 15 Prozent im Bestand ausmachen Hier weiterlesen
  • 12.12.2024: Neue Schnelllader für E-Lkw bei Bad Rappenau Hier weiterlesen
  • 13.12.2024: Studie: Recycling von Batteriemetallen könnte 1/4 der Elektroautos in Europa versorgen Hier weiterlesen
  • 13.12.2024: 6.000 Schnellladepunkte der EnBW erreicht Hier weiterlesen
  • 16.12.2024: Erneuerbare Energien mit neuem Höchstwert Hier weiterlesen
  • 17.12.2024: Grenze für automatisiertes Fahren bei EQS auf 95 km/h erhöht Hier weiterlesen
  • 17.12.2024: Mercedes eröffnet Schnellladepark in Stuttgart Hier weiterlesen
  • 18.12.2024: Studie: Nur 1 % der Elektroauto-Käufer wollen zu Verbrennern zurückkehren Hier weiterlesen

  •  
  • 01.11.2024: DLR erprobt Wasserstoffantriebe im Megawattbereich Hier weiterlesen

  • 04.11.2024: InnoFuels: E-Fuels sind mehr als ein Versprechen Hier weiterlesen

  • 05.11.2024: Positiver Trend hält an: 35.491 neue E-Autos im Oktober Hier weiterlesen

  • 11.11.2024: EnBW nimmt HPC-Park in Öhringen in Betrieb Hier weiterlesen

  • 12.11.2024: Heidelberger Druck verbessert Zahlungsabwicklung beim Laden Hier weiterlesen

  • 14.11.2024: Europäische Hauptstädte könnten bis 2030 frei von großen Verbrennerflotten sein Hier weiterlesen

  • 18.11.2024: Daimler Buses stellt elektrisch angetriebenen Überlandbus vor Hier weiterlesen

  • 20.11.2024: Bau von Großbatterien und Wasserstofferzeugern soll günstiger werden Hier weiterlesen

  • 20.11.2024: Studie: Elektroauto-Batterien halten deutlich länger als gedacht Hier weiterlesen

  • 21.11.2024: Baden-Württembergischer Nutzfahrzeughersteller Mahle erhält Auftrag für Wasserstoff-Lkw Hier weiterlesen

  • 21.11.2024: Zahl der E-Auto Neuzulassungen in der EU im Oktober 2024 leicht gewachsen Hier weiterlesen

  • 23.11.2024: Land BW fördert E-Bus-Lader in Esslingen Hier weiterlesen

  • 25.11.2024: Solarlackierung könnte Strom für 12.000 Kilometer und mehr im Jahr erzeugen Hier weiterlesen

  • 27.11.2024: Studie: Preise von Verbrennern und E-Autos gleichen sich an Hier weiterlesen

  • 27.11.2024: Forschungsprojekt: Wasserstoffmotoren für Offroad-Anwendungen Hier weiterlesen

  • 28.11.2024: Volkswagen Group startet markenübergreifende Initiative Hier weiterlesen

  • 28.11.2024: Mercedes entwickelt wartungsarme Bremse für E-Autos Hier weiterlesen

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit