Good News
An der Gewerblichen Schule in Backnang ist mit dem Hylab eine Wasserstoff-Lernwerkstatt entstanden. Ein Jahr nach der Eröffnung erläutern Schulleiterin Dr. Isolde Fleuchaus und Heribert Gantner, Fachbetreuer Fahrzeugtechnik, die "Good News" des Hylab.
Eine robuste Infrastruktur, passende Technologien, ausreichende Wasserstoffmengen - und fundiertes Know-How in den betreffenden Feldern. All dies sind essenzielle Voraussetzungen für den erfolgreichen Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Um frühzeitig Schüler:innen und Jugendliche für dieses Zukunftsthema zu sensibilisieren und Wissen zu vermitteln, wurde an der Gewerblichen Schule Backnang die „Lernwerkstatt Zukunftstechnologie Wasserstoff und Brennstoffzelle“ ins Leben gerufen: das Hylab.
Der 80 Quadratmeter große Raum ist Teil der Wasserstoff-Lernwerkstatt der Schule und wurde vom baden-württembergischen Wirtschaftsministerium mit 2,7 Millionen Euro gefördert. Das HyLab zielt darauf ab, Schüler:innen, Vereinen, Betrieben und interessierten Bürger:innen das Thema Wasserstoff interaktiv und umfassend näherzubringen. Im Zentrum des Showrooms steht ein Modell des Rems-Murr-Kreises, das die regionale Wasserstoffstrategie veranschaulicht und zeigt, wie verschiedene Technologien zur nachhaltigen Energiegewinnung ineinandergreifen. Drei Informationsinseln bieten Wissen zu Erderwärmung, vernetztem Denken in der Energieversorgung und Grundlagen zu Wasserstoff.