CO₂-Flottengrenzwerte, Verordnung über Batterien und Altbatterien, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung und Cybersicherheit: Die Automobilbranche in Baden-Württemberg wird entscheidend von den in der Europäischen Union erarbeiteten Regularien beeinflusst. Genau hier setzt eine zentrale Unterstützungsaufgabe der Landesagentur e-mobil BW an. Ziel ist es, die internationale Sichtbarkeit des baden-württembergischen Automobilsektors zu erhöhen und die Anbahnung von Kooperationen mit europäischen Partnern zu unterstützen. Dazu organisiert e-mobil BW u.a. Delegationsreisen für Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, initiiert internationale Kooperationsprojekte oder nimmt an Messen und Kooperationsbörsen im In- und Ausland teil.
Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Tätigkeiten der Landesagentur e-mobil BW. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Stefan Büchele und Heike Passauer:
- Wirtschaftsgipfel BW & EU am 4. und 5. Dezember 2024
Wirtschaftspolitische Themen des Landes sollen mit denen der EU verzahnt werden. Politik und Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter können gebündelt Positionen beziehen, die EU von ihren Aktivitäten und Strategien berichten. In diesem Jahr steht in dem vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg organisierten Gipfeltreffen neben der europäischen Mittelstandspolitik und geopolitischen Spannungen auch die Automobilwirtschaft im Fokus. Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW, wird an einem Panel zum neuen Kurs für die Automobilwirtschaft in Brüssel teilnehmen. - Vier Motoren für Europa am 5. Dezember 2024
Baden-Württemberg, Auvergne-Rhône-Alpes, Katalonien und Lombardei sind in Europa führende Mobilitätsstandorte. Gemeinsam mit den Partnerregionen Flandern und Wales treffen sie sich regelmäßig, um einen die Industrialisierung der Elektromobilität und die Realisierung zukünftiger Mobilitätslösungen in Europa voranzutreiben. e-mobil BW führt den Vorsitz in der Vier-Motoren-Arbeitsgruppe „Electric & Hydrogen Mobility“, die sich am 5. Dezember in Brüssel trifft. Innerhalb der Arbeitsgruppe tauschen sich die Mitgliedsorganisationen über die aktuellen Projekte in den Regionen der 4 Motoren aus und diskutieren neue Wege wie Cluster und Technologienetzwerke die Transformation der Automobilindustrie unterstützen können. - Hyvolution in Paris / Frankreich, 28. – 30. Januar 2025
Die Hyvolution Paris deckt als Konferenz inklusive Begleitausstellung die gesamte Wertschöpfungskette der drei wichtigsten Zielmärkte ab: Mobilität, Energie und Industrie. Das Cluster Brennstoffzelle BW wird die Hyvolution besuchen und die Vernetzung mit französischen Clustern und Unternehmen vorantreiben. - Congresso Nacional Hydrógeno Verde in Huelva / Andalusien, Spanien
Gemeinsam mit ausgewählten Unternehmen aus dem Netzwerk ist das von der e-mobil BW koordinierte Cluster Brennstoffzelle BW mit einem Gemeinschaftsstand auf dem 2. Nationalen Kongress für grünen Wasserstoff vom 4. – 6. Februar 2025 vor Ort in Huelva mit dem Ziel, die ersten Kontakte in die Wasserstoffwirtschaft in Spanien weiter auszubauen und gemeinsame Projekte anzustoßen. - Battery Europe Show vom 3. – 5. Juni 2025 auf der Landesmesse in Stuttgart
Zahlreiche Partner aus den Clustern Elektromobilität Süd-West und Brennstoffzelle BW sind als Aussteller auf der Battery Europe Show in Stuttgart vertreten. Auch in 2025 bietet die e-mobil BW für Delegationen aus dem Ausland „Guided Tours“ an, um so Kontakte mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Baden-Württemberg zu initiieren bzw. zu vertiefen. - Zulieferertag Automobilwirtschaft BW am 8. Oktober 2025 in Esslingen
Auch im kommenden Jahr werden Delegationen internationaler Partner zum Zulieferertag in Esslingen erwartet. Das Format der „Posterausstellung“ bietet nationalen und internationalen Teilnehmenden die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und in B2B Gesprächen Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. - VOLTAGE - das erste EU-Projekt mit Beteiligung der e-mobil BW GmbH - nimmt Fahrt auf
VOLTAGE hat zum Ziel, die Ausbildung und Qualifizierung von Arbeitskräften in der Batterieindustrie zu fördern. So sollen Fachkräfte für den steigenden Bedarf der Industrie gesichert und Europa zu mehr Versorgungssicherheit verholfen werden. Gemeinsam mit der Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V. ist e-mobil BW GmbH deutscher Partner des Projekts.