Der Marktanteil elektrifizierter Pkw in Baden-Württemberg lag im Jahr 2023 bei 20,3 % für BEV und 25 % für Hybride (ohne Plug-in), die Zuwächse liegen mit 34 bzw. 60 % deutlich über dem Gesamtwachstum des Pkw-Marktes von 15 %. Die Ladeinfrastruktur in Baden-Württemberg ist im Vergleich zum Vorjahr um 43 % auf rund 18.000 Ladepunkte stark gewachsen. Die Sonderauswertung beleuchtet die weltweiten Produktionskapazitäten für Wasserstoff und Wasserstoffderivate bis 2030. Von den weltweit angekündigten 440 GW entfallen 76 % auf die Produkte Wasserstoff und Ammoniak. Auffällig ist jedoch, dass nur 3,1 % der angekündigten Kapazitäten bereits finanziert oder im Bau sind, während sich 59 % in der Konzeptphase befinden. Bei den realisierten Projekten liegt China mit über 6.000 MW an der Spitze, während Deutschland, dessen politisches Ziel 10 GW bis 2030 ist, derzeit mit 563 MW auf viele kleinere Anlagen setzt.