Druckpapier einer Zeitung läuft über eine Walze.

Elektromobilität

Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2024

Die Landesagentur e-mobil BW hat am 10. Oktober 2024 gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zum 26. Zulieferertag Automobilwirtschaft BW nach Esslingen am Neckar eingeladen, um mit Unternehmen, Verbänden und Partnern über die Transformation in der Automobilbranche zu sprechen.

Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW, unterstrich die Chancen von Innovationen auf dem Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2024.
© e-mobil BW/ KD Busch

Die Automobilindustrie befindet sich weltweit in einer Phase des Umbruchs. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Fertigungsautomation und die Neuausrichtung globaler Unternehmensstandorte sind nur einige der Faktoren, die den Wettbewerb verändern. Aus diesem Grund wurde auf dem diesjährigen Zulieferertag Automobilwirtschaft BW die zunehmende Bedeutung der Elektrifizierung des Antriebsstrangs hervorgehoben, einem der wichtigsten Wachstumsfelder auf dem europäischen und internationalen Markt. Im Fokus stand dabei insbesondere die Frage, wie kleine und mittlere Zulieferer aus Baden-Württemberg diese dynamischen Marktveränderungen als Chancen für sich nutzen können.

„Die automobile Zuliefererindustrie steht weiterhin vor enormen Herausforderungen. Elektrifizierung der Antriebe, Digitalisierung und nicht zuletzt der zunehmende Kostendruck aufgrund bestehender weltweiter Überkapazitäten sind nur einige der Faktoren, die den Wettbewerb stark prägen. Aus diesem Grund muss unsere heimische Zuliefererindustrie noch mehr auf Innovationen setzen und in wichtigen Wachstumsmärkten investieren“, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bei ihrer Eröffnungsrede.

„Künstliche Intelligenz oder HMI-Schnittstellen im Produkt und in der Produktion, die baden-württembergischen Automobilzulieferer müssen auf Innovation setzen, um im hart umkämpften internationalen Wettbewerb zu bestehen. Der Zulieferertag ist die ideale Plattform, um sich hierzu fachlich auszutauschen“, erklärte Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW, zur Eröffnung des Zulieferertags Automobilwirtschaft BW 2024.

Wichtige Impulse aus der Industrie

Expert:innen der IG Metall Baden-Württemberg, Universität Stuttgart, ElringKlinger AG, Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG, Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, Circulor GmbH, Inmotive Inc. sowie des Fraunhofer IPA, diskutierten über die Potenziale, die sich durch die flexible und digitalisierte Produktion von E-Motoren und Batterien eröffnen. Neue Wertschöpfungsketten, wie beispielsweise moderne Recyclingverfahren, wurden als weitere Chancen identifiziert. Ein zentrales Thema war auch die Rolle der Künstlichen Intelligenz, die die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine grundlegend verändert und neue Perspektiven für die Automobilproduktion bietet. 

In ihrem Vortrag thematisierte die Direktorin des Instituts für Elektrische Energiewandlung an der Universität Stuttgart, Prof. Dr.-Ing. Nejila Parspour, die Notwendigkeit, sich analytisch mit den kommenden Anforderungen der Branche auseinanderzusetzen: „Die Herausforderung der Zukunft besteht darin, hoch effiziente Antriebsstränge ressourcenschonend und nachhaltig zu entwickeln.“ Nikolai D'Agostino von der Circulor GmbH stellte die Auswirkungen, Pflichten und Chancen der europäischen Batterieverordnung für die Lieferkette der Automobilwirtschaft vor und Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, sprach über notwendige, zeitnahe Weichenstellungen, damit Baden-Württemberg auch in Zukunft Leitanbieter von nachhaltigen, innovativen und wettbewerbsfähigen Mobilitätslösungen bleibt. 

Weitere Impulse bezüglich der Digitalisierung in der Batteriezellproduktion und die mögliche Rolle des Maschinenbaus in der Region wurden von Prof. Dr.-Ing. Kai Peter Birke vom Fraunhofer IPA thematisiert: "Der lokale Maschinenbau ist die Schlüsselkomponente für zukünftige wettbewerbsfähige GWh-Fabriken für Batteriezellen. Der Schlüssel zum Erfolg ist die intensive Zusammenarbeit mit den Institutionen, die die Kompetenz bei Industrialisierung und Digitalisierung in der gesamten Batteriewertschöpfungskette besitzen." Darüber hinaus berichtete Björn Betz von der ElringKlingerAG über die Transformation und die damit verbundenen Herausforderungen im eigenen Unternehmen. 

Jährlicher Austausch zur Transformation in der Automobilbranche

Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2024 vereint zahlreiche Expert:innen, Unternehmen und Interessierte aus der Automobilbranche und dient als Plattform für intensiven Austausch und innovative Impulse. Mit über 500 Anmeldungen unterstrich die Veranstaltung erneut die Notwendigkeit, den Dialog über die Zukunft der Mobilität fortzusetzen. Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW findet im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW statt und ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und der e-mobil BW GmbH. Der nächste Zulieferertag Automobilwirtschaft BW findet am 8. Oktober 2025 statt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.zulieferertag-bw.de

Bildergalerie