Druckpapier einer Zeitung läuft über eine Walze.
iStock / industryview

Ladeinfrastruktur

Wallbox-Förderung vorerst gestoppt

Die Fördermittel des Bundes zur Unterstützung des Aufbaus von privaten Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden sind derzeit erschöpft. Bundesweit konnten mithilfe des Zuschusses bislang über 600.000 Lade­punkte fördern. Aktuell prüft die Bundesregierung, ob weitere Mittel zur Fort­führung des Programms bereitgestellt werden können.

Haus mit Solarpanels und E-Auto mit Wallbox
Die Wallbox-Förderung wurde vorerst gestoppt, da keine Fördermittel mehr zur Verfügung stehen.
Adobe Stock / slavun

Die Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden wurde mit rund einer halben Milliarde Euro an Bundesmitteln begünstigt. Ein Zuschuss von 900 Euro konnte für den Kauf und die Installation von Lade­stationen an privat genutzten Stell­plätzen von Wohngebäuden beantragt werden.

Bundesweit wurden so über 600.000 Lade­punkte, die sogenannten Wallboxen, gefördert. Die Förder­mittel sind derzeit erschöpft, sodass keine Antragstellung mehr möglich ist. Aktuell prüft die Bundesregierung, ob weitere Mittel zur Fort­führung des Programms bereitgestellt werden können.

 

Quelle: Kfw