Druckpapier einer Zeitung läuft über eine Walze.
iStock / industryview

Internationalisierung

Innovationskorridor für Automobil und Mobilität mit Kanada

OVIN und die Landesagentur e-mobil BW verlängern ihre Partnerschaft um drei weitere Jahre, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung des Automobil- und Mobilitätssektors zu stärken.

Gruppenfoto von vier Personen. Zwei sitzen an einem Tisch und unterschreiben einen Vertrag. Die anderen beiden Personen stehen dahinter. Im Hintergrund sieht man Fahnen und eine gelbe Messewand.
v.l.n.r.: Ernst Lueger, Konsul für Wirtschaftsangelegenheiten Ontario & Leiter des Ontario Trade & Investment Office in München, Regierung von Ontario; Raed Kadri, Leiter von OVIN; Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg; Franz Loogen, Präsident von e-mobil BW.
e-mobil BW/ KD Busch

Die kanadische Provinz Ontario und das Land Baden-Württemberg erneuern ihre Partnerschaft, um die Integration der Automobil- und Mobilitätssektoren in Ontario und Deutschland zu fördern. Die auf der Hannover Messe 2025 unterzeichnete neue strategische Partnerschaft zwischen dem Ontario Vehicle Innovation Network OVIN und der Landesagentur e-mobil BW unterstreicht das gemeinsame Engagement für die Zukunft des Sektors und die Förderung einer stärkeren wirtschaftlichen Beziehung. 

Aufbauend auf einem erfolgreichen ersten Jahr der Zusammenarbeit setzen sich OVIN und e-mobil BW dafür ein, die Stärken beider Regionen zu nutzen, um Innovationen in der Automobil- und Mobilitätsbranche voranzutreiben und lokale Unternehmen mit globalen Märkten in Ontario und Deutschland zu vernetzen.

Zitate 

Vic Fedeli, kanadischer Wirtschaftsminister der Provinz Ontario: „Mit dem Ontario Vehicle Innovation Network unterstützen wir Partnerschaften, die Ontarios Führungsrolle in der Automobil- und Mobilitätsbranche weiter ausbauen. In einer Zukunft, die von elektrischen, vernetzten und autonomen Fahrzeugtechnologien geprägt ist, wird die Zusammenarbeit mit e-mobil BW – einem der fortschrittlichsten Mobilitätsökosysteme Deutschlands – eine entscheidende Rolle dabei spielen, neue Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen aus Ontario zu erschließen und Innovationen in internationale Märkte zu tragen.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg: „Baden-Württemberg pflegt seit vielen Jahren enge Beziehungen zu Kanada, insbesondere zur wirtschaftlich starken Provinz Ontario. Mit der Verlängerung der Partnerschaft stärken wir unsere transatlantischen Beziehungen mit einem wichtigen Handels- und Wertepartner.” 

Raed Kadri, Leiter von OVIN: „Ontarios Automobil- und Mobilitätssektor steht vor einer beispiellosen Ära der Chancen. Die Zusammenarbeit mit führenden Partnern wie Deutschland ist daher entscheidender denn je. Unsere erneuerte Partnerschaft mit e-mobil BW wird die nächste Generation von Innovationen aus Ontario vorantreiben, mehr Unternehmen mit neuen Kunden weltweit vernetzen und neue Märkte erschließen”

Franz Loogen, Geschäftsführer e-mobil BW: „Die Automobil- und Mobilitätsbranche steht weltweit vor tiefgreifenden technologischen und wirtschaftlichen Veränderungen. Die Stärkung der deutsch-kanadischen Beziehungen ist daher von zentraler Bedeutung. Wir freuen uns darauf, unsere langjährige Partnerschaft mit OVIN weiter zu intensivieren.”

 

Über das Ontario Vehicle Innovation Network (OVIN) 

OVIN ist die Vorzeigeinitiative der Regierung von Ontario unter der Leitung des Ontario Centre of Innovation (OCI), die darauf abzielt, Ontarios Position als nordamerikanischer Marktführer für fortschrittliche Automobiltechnologie und intelligente Mobilitätslösungen wie vernetzte Fahrzeuge, autonome Fahrzeuge sowie elektrische und kohlenstoffarme Fahrzeugtechnologien zu stärken. Durch Ressourcen wie Unterstützung von Forschung und Entwicklung (F&E), Talent- und Kompetenzentwicklung, Technologiebeschleunigung, geschäftliche und technische Unterstützung und Demonstrationsgelände verschafft OVIN den in Ontario ansässigen Unternehmen der Automobil- und Mobilitätstechnologie einen Wettbewerbsvorteil.

 

Über die Landesagentur e-mobil BW

Die e-mobil BW GmbH ist die Innovationsagentur und das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg für neue Mobilitätslösungen und Automotive. Im Netzwerk mit Partnern aus Industrie, Hochschulen und öffentlichen Einrichtungen gestaltet sie die Zukunft für eine automatisierte, vernetzte und elektrische Mobilität in einem zukunftsfähigen Energiesystem mit. e-mobil BW koordiniert die beiden Clusterinitiativen Cluster Elektromobilität Süd-West und Cluster Brennstoffzelle BW sowie das Netzwerk zum autonomen Fahren Netzwerk Intelligent Move. Die Landesagentur agiert als Treiber bei der Industrialisierung, Markteinführung und Anwendung von nachhaltigen, klimaverträglichen und lokal emissionsfreien Mobilitätslösungen. Damit stärkt sie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg.