Druckpapier einer Zeitung läuft über eine Walze.

Standortförderung

Förderung für Clusterinitiativen und Netzwerke zur Innovationsentwicklung

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert innovative Ideen von Clusterinitiativen und Netzwerken mit 2,6 Millionen Euro. Gesucht werden Konzepte für Kooperationen, neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen zur Unterstützung des Strukturwandels.

Flagge der Europäischen Union
© Adobe Stock / donfiore

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat einen neuen Förderaufruf gestartet, um Clusterinitiativen und Netzwerke im regionalen Innovationsökosystem gezielt zu stärken. Mit einem Fördervolumen von rund 2,6 Millionen Euro sollen innovative Ansätze zur Bewältigung von Transformation und Strukturwandel entwickelt und erprobt werden.

Schwerpunkte der Förderung

Baden-Württemberg setzt auf Zukunftsfelder wie Digitalisierung, nachhaltige Mobilität und Energiewende, um seine wirtschaftliche und innovative Stärke langfristig zu sichern. Clusterinitiativen und Netzwerke spielen hierbei eine zentrale Rolle, da sie als Vermittler zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Innovationsprozesse beschleunigen können.

Der Förderaufruf richtet sich an Projekte, die sich mit folgenden Schwerpunkten befassen:

  • Cross-Cluster-Kooperationen, die transformative Themen der regionalen Strategie aufgreifen,
  • neue und kollaborative Geschäftsmodelle sowie
  • innovative Dienstleistungen und Services, die Clusterakteure bei Transformationsprozessen unterstützen.

Bewerbung und weitere Informationen

Die Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des EFRE-Programms Baden-Württemberg 2021-2027 bereitgestellt. Insgesamt stehen dem Land in dieser Förderperiode rund 279 Millionen Euro EFRE-Mittel zur Verfügung.

Interessierte Clusterinitiativen und Netzwerke können sich bis zum 10. April 2025 bewerben. Weitere Informationen zur Ausschreibung und zum Antragsverfahren sind hier verfügbar.

 

Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg