Good News
Die Stadt Konstanz treibt die nachhaltige Mobilität in der Kommunalwirtschaft voran: Neun Müllfahrzeuge der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) sind täglich im Einsatz - eines davon ist seit Dezember 2023 elektrisch angetrieben. Aufgrund der positiven Erfahrungen sollen zum Jahreswechsel 2025/26 zwei weitere E-Müllfahrzeuge die Flotte ergänzen.
Das erste E-Müllfahrzeug in Konstanz ist seit Dezember 2023 Teil der Flotte. Optisch unterscheidet es sich kaum von seinen dieselbetriebenen Pendants – doch in Bewegung wird der Unterschied deutlich: Das Fahrzeug arbeitet nahezu geräuschlos, was von der Bevölkerung und den Mitarbeitenden als große Verbesserung wahrgenommen wird.
Das Fahrzeug ist auf allen Touren und in allen Bezirken unterwegs. Der Akku hat mit 374 kWh mehr als genug Kapazität für einen kompletten Arbeitstag. Im Schnitt werden täglich etwa 190 kWh benötigt. Rund 70 Prozent der verbrauchten Akkukapazität beanspruchen die Antriebsmotoren, 20 Prozent das Entleeren der Behälter und das Pressen der Abfälle. Die restlichen 10 Prozent versorgen alle weiteren Komponenten, wie z.B. die Heizung der Fahrerkabine. Die Rekuperation, also die Rückspeisung von Bremsenergie in den Akku, trägt im Stop-and-Go-Verkehr der Müllabfuhr zur sehr hohen Energieeffizienz des Fahrzeugs bei.
Die EBK arbeiten mit Hochdruck an der Dekarbonisierung ihres Fuhrparks, welcher aktuell aus 41 Fahrzeugen besteht. Während die Umstellung auf elektrische Fahrzeuge bei Pkw und kleineren Nutzfahrzeugen relativ problemlos vollzogen werden konnte, stellt die Umstellung schwerer Müllfahrzeuge eine größere Herausforderung dar – nicht aufgrund der Technik, sondern der Finanzierung. Ein wichtiger Schritt für Konstanz: Die EBK haben eine Zusage über 60.000 Euro Landesförderung pro E-Müllfahrzeug erhalten.
Die Stadt setzt konsequent auf nachhaltige Mobilität: Der Konstanzer Gemeinderat hat der Beschaffung von zwei weiteren E-Müllfahrzeugen zugestimmt. Die Lieferzeit beträgt rund 12 Monate, sodass die Fahrzeuge voraussichtlich zum Jahreswechsel 2025/26 in Betrieb genommen werden.
Dieser Schritt bringt Konstanz seinem Ziel eines klimaneutralen Fuhrparks bis 2035 näher und setzt ein starkes Zeichen für umweltfreundliche kommunale Mobilität in Baden-Württemberg.
Quelle: Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz