Am Mittwoch, 13. November 2024, fand in Karlsruhe die achte Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA) statt.
Im Fokus der achten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft des Landes standen die derzeit herausfordernde Situation in der Automobilbranche sowie die Auswirkungen der politischen Lage in Deutschland und den USA.
Führende Vertreter:innen der Automobilwirtschaft, Politik und Wissenschaft versammelten sich zur achten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA).
Ministerpräsident Winfried Kretschmann: "Baden-Württemberg muss auch in Zukunft Automobilstandort bleiben, mit überzeugenden Produkten und sicheren Arbeitsplätzen."
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann betont die Wichtigkeit von Software im Fahrzeug: "Unser Ziel ist es, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen fit für diesen Wandel zu machen“.
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut unterstrich den Ernst der Lage: „Es geht jetzt um alles. Es geht um den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg, um Wertschöpfung, um Reformfähigkeit, um unseren Wohlstand.“
Führende Vertreter:innen der Automobilwirtschaft, Politik und Wissenschaft bei der achten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA).
Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung (Letter of Intent), um die Zusammenarbeit bei Free- and Open-Source-Software (FOSS) in der baden-württembergischen Automobilwirtschaft zu stärken.
v.l.n.r. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Lutz Meschke (Porsche AG), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Verkehrsminister Winfried Hermann und Ola Källenius (Mercedes-Benz Group AG).