THE LÄND präsentiert sich auf der Hannover Messe 2025 in diesem Jahr im Bereich "Energy for Industry" in Halle 13 Stand C78 sowie im Bereich "Digital Ecosystems" in Halle 15 Stand A06.
e-mobil BW/KD Busch
Der Startschuss für die Hannover Messe 2025 ist gefallen.
e-mobil BW/KD Busch
Katja Dorongov (BW_i) und Nadja Hirt (e-mobil BW) eröffnen den Baden-Württemberg Pavillon auf der Hannover Messe 2025.
e-mobil BW/KD Busch
Kai Sauer (Finnischer Botschafter) im Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
e-mobil BW/KD Busch
Gouverneur von Wisconsin Tony Evers zu Besuch am baden-württembergischen Gemeinschaftsstand.
e-mobil BW/KD Busch
Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, zusammen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
e-mobil BW/KD Busch
Tony Evers, Gouverneur des Bundesstaats Wisconsin, im Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
e-mobil BW/KD Busch
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht die verschiedenen Aussteller auf dem Baden-Württemberg Pavillon.
e-mobil BW/KD Busch
Der Gemeinschaftsstand präsentiert Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Cluster und Projektverbünde aus Baden-Württemberg.
e-mobil BW/KD Busch
v.l.n.r. Philipp Prinz, Laura Blaschke, Vincent Eggers und Nadja Hirt von e-mobil BW.
e-mobil BW/KD Busch
von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts.
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg: „Gemeinsam mit unseren innovativen Partnern wie der Fraunhofer-Gesellschaft, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), CyberValley und Universität Stuttgart sowie vielen weiteren Partnern aus Wissenschaft und Industrie treiben wir die Innovation für die nächste Generation von Automobilchips aus Europa voran. Die Stärkung unserer Kernkompetenzen in Chips, Software und Künstlicher Intelligenz (KI) ist entscheidend für Europas Souveränität.“
e-mobil BW/ KD Busch
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Mit der Ansiedlung von imec in Baden-Württemberg schaffen wir ein international sichtbares Exzellenzzentrum, das gemeinsam mit Start-ups, Industrie und Forschung in der Region und darüber hinaus die wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung chipbasierter Innovationen vor allem in der Automobilindustrie erheblich beschleunigen wird.“
Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.
e-mobil BW/KD Busch
Get-together nach der Pressekonferenz.
e-mobil BW/KD Busch
Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden- Württemberg beim Standrundgang im THE LÄND-Pavillon.
e-mobil BW/ KD Busch
Hannover Messe Tag 2: Das Team der e-mobil BW freut sich auf Ihren Besuch in Halle 13 Stand C78.
e-mobil BW/KD Busch
Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden- Württemberg und Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss, Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS).
e-mobil BW/ KD Busch
Geballte Power aus THE LÄND: Rund 40 Aussteller geben Einblicke in ihre innovativen Technologien, die in der Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft global nachgefragt sind.
e-mobil BW/KD Busch
Der Baden-Württemberg Pavillon auf der Hannover Messe 2025.
e-mobil BW/KD Busch
Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden- Württemberg begrüßt die angereisten Studierenden am THE LÄND-Messestand.
e-mobil BW/ KD Busch
"Energy-Tours" der e-mobil BW mit Studierenden der Hochschule Heilbronn.
e-mobil BW/ KD Busch
Studierende der Hochschule Heilbronn besuchen am THE LÄND-Messestand die unterschiedlichen Aussteller.
e-mobil BW/ KD Busch
v.l.n.r. Franz Loogen (e-mobil BW GmbH), Dr. Martin Konermann (Netze BW GmbH), Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss (FKFS Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart), Egon Wiedekind (Game Changer Simulation) und Christoph Gümbel (Future Matters AG).
e-mobil BW/ KD Busch
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht die Hannover Messe 2025 an Tag 2.
e-mobil BW/ KD Busch
THE LÄND sagt HÄLLO an Tag 2 der Hannover Messe.
e-mobil BW/ KD Busch
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Gespräch mit Wirtschaftsminister Viktor Fedeli (Ontario, Kanada).
e-mobil BW/KD Busch
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Austausch über innovative Technologien beim Standrundgang auf der Hannover Messe.
e-mobil BW/ KD Busch
Neben den baden-württembergischen Ausstellern sind auch finnische Unternehmen auf der Sonderfläche "THE LÄND meets FINLAND" vertreten.
e-mobil BW/ KD Busch
Stefan Büchele (e-mobil BW) und Heike Passauer (e-mobil BW) im Gespräch mit der finnischen Wirtschaftsförderung Lahti Region Development LADEC.
e-mobil BW/ KD Busch
Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg besucht an Tag 2 die Hannover Messe.
e-mobil BW/ KD Busch
Verkehrsminister Winfried Hermann im Gespräch mit Franz Loogen (Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH).
e-mobil BW/ KD Busch
Standrundgang mit Verkehrsminister Winfried Hermann.
e-mobil BW/ KD Busch
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Landesempfang Baden-Württemberg auf der Hannover Messe 2025.
e-mobil BW/ KD Busch
Auf der Hannover Messe haben Ontario Vehicle Innovation Network (OVIN) und die Landesagentur e-mobil BW ihre strategische Partnerschaft offiziell erneuert – ein bedeutender Schritt für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Ontario und dem Bundesland Baden-Württemberg.
e-mobil BW/ KD Busch
Stärkung der Partnerschaft zwischen Kanada und Baden-Württemberg.
e-mobil BW/ KD Busch
Franz Loogen (e-mobil BW), Raed Kadri (Ontario Vehicle Innovation Network OVIN) und Winfried Hermann (Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg).
e-mobil BW/ KD Busch
Das Team von e-mobil BW ist bereit für Tag 3 der Hannover Messe.
e-mobil BW/ KD Busch
Heike Passauer (e-mobil BW) mit einer Delegation aus Washington State, USA, am THE LÄND-Messestand.
e-mobil BW/ KD Busch
Studierende der DHBW Mannheim sind an Tag 3 im Rahmen der "Energy Tours" nach Hannover angereist.
e-mobil BW/KD Busch
"Energy-Tours" der e-mobil BW mit Studierenden der DHBW Mannheim inklusive Standrundgang.
e-mobil BW/ KD Busch
Khan Nasserie (e-mobil BW) und Benjamin Kleiner (e-mobil BW) begleiten den Rundgang des Clusters Elektromobilität Süd-West auf der Hannover Messe.
e-mobil BW/ KD Busch
Am dritten Tag führte der Rundgang des Clusters Elektromobilität Süd-West zu Unternehmen, Forschungspartnern und internationalen Partnern.
Standrundgang für die finnischen Unternehmen sowie die Partner der finnischen Wirtschaftsförderungen.
e-mobil BW/ KD Busch
Die Teilnehmenden der Cluster-Rundgänge können verschiedene Exponate erkunden und neue innovative Lösungen und Technologien kennenlernen.
e-mobil BW/ KD Busch
Franz Loogen (e-mobil BW) eröffnet die Networking-Happy Hour gemeinsam mit den Netzwerken aus Finnland auf der Hannover Messe.
e-mobil BW/ KD Busch
Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentieren sich neben den baden-württembergischen Ausstellern auch finnische Unternehmen auf der Sonderfläche "THE LÄND meets Finland": Die vier finnischen Mitaussteller in diesem Jahr sind Semantti, PrintoCent, SensorFu Oy und CooliBlade.
e-mobil BW/ KD Busch
Networking-Happy Hour gemeinsam mit Netzwerken aus Finnland, weiteren internationalen Gästen und allen Ausstellern des baden-württembergischen Gemeinschaftsstandes.