© iStock / vitomirov

Unser mobilibees BW Netzwerk

Start-ups

AIVITEX

Exzellenter Kundendienst aus der Ferne durch intelligente Videosoftware

Start-ups

Ammonigy GmbH

CO2-freier Betrieb von großen Verbrennungsmotoren und Industriebrennern durch Ammoniak-Wasserstoff. Fokus in der Mobilität liegt auf Schwerlasttransport (Schiff, Lokomotive).

Logo der AMPLINK GmbH

Start-ups

AMPLINK GmbH

AMPLINK stellt elektrische Systeme und Software zur induktiven Energieübertragung her und bietet passende Dienstleistungen an. Das Unternehmen fokussiert sich dabei auf die dynamische, bidirektionale Energieübertragung von Fahrzeugen.

Start-ups

asvin GmbH

Security for Software Supply Chains in IoT and IIoT.

Netzwerkpartner

Baden Campus

Die Plattform bietet hochwertige Innovationsdienstleistungen für zukunftsfähige Produkte und Lösungen – in einem Ökosystem mit Zugang zu Knowhow, neuen Ideen und spannenden Köpfen.

Start-ups

Branchenbus

Wir konstruieren und montieren Fahrzeugaufbauten bis 3,5t auf emissionsfreie Fahrgestelle.

Start-ups

Certivity

Certivity ist ein RegTech Softwareunternehmen, das Produkt-Compliance digital denkt!

mobilibees BW

ChargeHere GmbH

ChargeHere verbindet Energie mit Mobilität für eine klimaneutrale Zukunft. Mit einem Team aus Experten für Mobilität, Energie und Netze entwickeln wir maßgeschneiderte, ganzheitliche Ladelösungen, die an genau den Orten eingesetzt wird, an denen die Zukunft des Ladens stattfindet: Zuhause oder bei der Arbeit.

Bei Klick auf das Logo öffnet sich die dazugehörige Webseite.

Start-ups

ChargeIQ

Ladestationen betreiben leicht gemacht.

Blick auf das Logo vom Cluster Brennstoffzelle BW auf einer Messewand

Netzwerkpartner

Cluster Brennstoffzelle BW

Der Cluster vereint Unternehmen, Forschungsinstitute, öffentlichen Dienst und Verbände und hat das Ziel, die Marktreife der Wasserstoffmobilität mit marktfähigen und kundenfreundlichen Serienprodukten zu erreichen.

Netzwerkpartner

Cluster Elektromobilität Süd-West

Der Cluster bringt de relevanten Player der Elektromobilität entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammen. Im Fokus stehen innovative Ansätze für Fahrzeuge, Antriebs- und Ladesysteme sowie Mobilitätsformen.

Start-ups

flygge

flygge ist die erste Lösung für Camper mit der Du planen, navigieren, Dein Fahrzeug steuern und Deine Erlebnisse mit Freunden teilen kannst.

Logo von Gründermotor

Netzwerkpartner

Gründermotor

Der Gründermotor fördert Talente im Innovationsbereich und unterstützt dabei, Gründungsideen zu realisieren und Startups zum Wachsen zu bringen.

Start-ups

HyProMag GmbH

HyProMag GmbH ist ein Technologie Start-up, das in der Wiederaufarbeitung von Permanentmagneten auf Basis Seltener Erden spezialisiert ist. Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Kompetenz über die gesamte Wertschöpfungskette des Magnetrecyclings.

Start-ups

Ionysis GmbH

Das start-up ionysis GmbH entwickelt Wasserstoff-Brennstoffzellen für den emissionsfreien Schwerlastverkehr - ganz ohne „Forever Chemicals“.

Netzwerkpartner

JU-KNOW GmbH

Je nach Aufgabenstellung bildet JU-KNOW eine Task Force, deren Expertise zielführend für den Projekterfolg ist – selektiert aus einem breiten Netzwerk aus Soziologen, Psychologen, Ökonomen, Marktforschern und Trend Scouts – alles erfahrene Projektmanager.

Nahaufnahme eines Wohngebiets in einer Stadt.

Netzwerkpartner

Kommunennetzwerk Mobilität vor Ort@BW

Ziel der Plattform InKoMo 4.0 ist es, Lösungsanbieter aus dem Bereich Smart City mit Fokus auf digitale Mobilität mit kommunalen Partnern in Baden-Württemberg zu vernetzen und diese im Transformationsprozess zu unterstützen.

Netzwerkpartner

M.Tech Accelerator

Der M.TECH ACCELERATOR unterstützet die Weiterentwicklung von Business-Ideen in den Zukunftsfeldern Mobility, Manufacturing und Engineering.

Start-ups

Mandrill Automotive GmbH

Mandrill designt und entwickelt voll elektrische Fahrzeuge im Bereich Powersport und UTV. Diese sind multifunktional einsetzbar für industrielle Anwendungen wie z.B. Land/Forstwirtschaft und Mining.

mobilibees BW

Match Rider GmbH

Unter dem Begriff "Community-based Mobility" verbindet Match Rider verschiedene Verkehrsmittel ergänzend zum und integriert in den ÖPNV. Hierbei werden neben flexiblen Bedienformen (On-demand-Verkehre/Ridepooling) auch Linienverkehre (Bürgerbusse/Shuttles) und insbesondere Fahrgemeinschaften berücksichtigt.

Metastreet

Start-ups

Metastreet

Metastreet digitalisiert die Straßeninfrastruktur für den Verkehr der Zukunft!

Start-ups

MoThor

Reparatur- und recyclingfreundliches Batteriesystem für e-Bikes

Start-ups

NuCOS GmbH

Die drei Standbeine des Start-ups sind MES-Software für die Metalladditive Fertigung, Testmanagement-Software für die Komponentenintegration im Fahrzeug sowie Digitale Zwillinge als SaaS und DaaS Lösungen.

mobilibees BW

nuvus GmbH

Optimierung von Testprozessen in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich Infotainment- und Connect-Systeme. Durch den Einsatz von KI und Automatisierung steigert NUVUS die Effizienz, Geschwindigkeit und Qualität von Softwaretests.

Logo der App Charging Time des Start-ups On Your Route GmbH

Start-ups

On Your Route GmbH

Einfaches, komfortables und flexibles Reisen mit Elektroautos, künftig auch für elektrische LKWs. Wir wollen die Nummer 1 Plattform werden, um die besten Ladeparks zu finden. Damit wollen wir einen entscheidenden Beitrag leisten, um die Mobilität emissionsfrei und klimaneutral zu machen.

Logo der ottobahn GmbH

Start-ups

ottobahn GmbH

Die OTTOBAHN ist eine klimapositive und vollautonome Verkehrslösung ber den heutigen Strassen. Menschen und Güter werden in hängenden Kabinen fortbewegt. Der Service funktioniert on-demand per App, Fahrpläne gibt es keine.

Start-ups

Phoenix Non Woven GmbH & Co KG

NonWoven365 ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von anspruchsvollen Spezialvliesstoffen und -Papieren für Nischenanwendungen und Energiespeicher- / Energieumwandlungs- technologien.

Start-ups

PIONIX GmbH

Das StartUp PIONIX entwickelt eine funktionsreiche kommerzielle Open-Source Software für E-Ladestationen/Wallboxen genannt Everest und eine dazu passende Referenz-Hardware.

Plexiglasschild mit dem Logo der Plattform H2BW

Netzwerkpartner

Plattform H2BW

Als zentrale Anlaufstelle für alle Belange zum Thema Wasserstoff fördert die Plattform H2BW den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Baden-Württemberg.

Netzwerkpartner

RKW BW

Als innovatives Mittelstandsnetzwerk gestaltet RKW BW ein ergebnisorientiertes Zusammenwirken und stärkt den Mittelstandsmotor in Baden-Württemberg.

Start-ups

SADEN GmbH

SADEN GmbH – Discrete Element Simulation and Digital Engineering

Bei Klick auf das Logo öffnet sich die dazugehörige Webseite.

Start-ups

SciMo

SciMo entwickelt und fertigt Hochleistungs-Elektromotoren mit einer innovativen Flachdrahtwickeltechnik.

Netzwerkpartner

Seedbox Ventures

Seedbox entwickelt gemeinsam mit den Kunden maßgeschneiderte, KI-basierte Lösungen.

Netzwerkpartner

Smart Green Accelerator

Beschleunigt innovative Green Tech-Startups mit wirksamen Programmen, dem zielgerichteten Aufbau von Industriekooperationen und Zugang zu exklusiven Finanzierungsinstrumenten.

Start-ups

SOL Motors

Das Start-up gestaltet, entwickelt und fertigt elektrische Leichtkrafträder. Das erste Produkt „Pocket Rocket“ ist ein innovatives und vielfach ausgezeichnets Zweirad, das durch seine Ästhetik und überzeugende Performance einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Logo Transformationswissen BW

Netzwerkpartner

Transformationswissen BW

Zur Unterstützung mittelständischer Unternehmen in Baden-Württemberg bietet die Landeslotsenstelle eine neue Plattform, die im Transformationsprozess der Automobilwirtschaft Orientierung schafft.

Netzwerkpartner

Umwelttechnik BW

Die zentrale Anlaufstelle für Umwelttechnik, Ressourceneffizienz und industriellen Klimaschutz unterstützt und fördert Unternehmen am Wirtschafts- und Technologiestandort Baden-Württemberg.

Start-ups

Wattro

Wattro Asset Tracking - Alle Betriebsmittel sofort finden und wissen wer sie benutzt.