Strategic Dialogue for the Automotive Sector in Baden-Württemberg - Annual meeting 2020
Ein Blick hinter die Kulissen: Expertenvorträge und Diskussionsrunden zur Mobilität der Zukunft wurden live gestreamt.
e-mobil BW / KD Busch
Klimafreundliche Antriebe und digitale Mobilitätskonzepte vorantreiben, neue Wertschöpfungspotenziale erschließen und Arbeitsplätze sichern, sind die Ziele des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW.
e-mobil BW / KDBusch
Die Teilnehmenden der Zwischenbilanzkonferenz des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW 2020 vor dem Turbo-Charging-Truck von Porsche.
e-mobil BW / KDBusch
Im Experteninterview: Anja Krätschmer von der e-mobil BW berichtet über die neue Landeslotsenstelle Transformationswissen BW.
e-mobil BW / KDBusch
Die Teilnehmenden der Pressekonferenz (v.l.n.r.): Winfried Kretschmann, Nicole Hoffmeister-Kraut, Ola Källenius, Oliver Blume, Volkmar Denner, Frank Mastiaux, Roman Zitzelsberger und live zugeschaltet Brigitte Dahlbender.
e-mobil BW / KDBusch
"Die Automobilwirtschaft ist die Halsschlagader unseres Landes und ihre gegenwärtige Lage ist sehr angespannt. Die Herausforderungen sind groß. Der An-triebsstrang wird elektrifiziert und die Digitalisierung wird das zukünftige Automobil und seine Herstellung prägen", sagte Ministerpräsident Kretschmann.
e-mobil BW / KD Busch
Der im Rahmen des Projektes U-Shift aufgebaute Fahrzeug Prototyp wurde auf der digitalen Zwischenbilanzkonferenz des SDA BWs erstmals vorgestellt.
e-mobil BW / KD Busch
Einen Ausblick in die Mobilität der Zukunft lieferte das Showcar VISION EQS von Mercedes-Benz.
e-mobil BW / KD Busch
Im Strategiedialog Automobilwirtschaft BW arbeiten Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Arbeitnehmerverbänden, Verbraucherorganisationen und Umweltverbänden zusammen.