Druckpapier einer Zeitung läuft über eine Walze.
iStock / industryview

Elektromobilität

Neuer Förderaufruf: Invest BW Innovationsförderung

Am 8. Mai 2025 wurde ein neuer Förderaufruf im Rahmen von Invest BW gestartet, der sich auf die Themenfelder „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“ konzentriert. Skizzen können bis zum 8. Juli 2025, 13 Uhr, eingereicht werden.

Junge Lehrerin hält eine Data Science-Präsentation in einem dunklen Auditorium mit projizierter Diashow mit neuronaler Netzwerkarchitektur mit künstlicher Intelligenz.
Das Land Baden-Württemberg führt die Investitionsförderung für Unternehmen fort.
iStock/ gorodenkoff

Baden-Württemberg zählt zu den weltweit führenden Regionen in Industrie und Forschung. Die hier ansässigen Unternehmen sowie die Bevölkerung zeichnen sich durch eine hohe Innovationsfähigkeit aus, die wesentlich zur wirtschaftlichen Stabilität beiträgt. Der technologische Fortschritt sowie die Krisen der vergangenen Jahre haben neue Herausforderungen und Chancen mit sich gebracht, die durch innovative Lösungen adressiert werden können. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, Innovationen hervorzubringen und betriebliche Abläufe zu modernisieren, hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am 8. Mai 2025 die vierte Phase von Invest BW als dem größten branchenoffenen einzelbetrieblichen Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs offiziell gestartet.

Invest BW – Neue Phase des Förderprogramms gestartet

Der vorliegende Förderaufruf hat zum Ziel, Projekte und Maßnahmen von Unternehmen in Baden-Württemberg zu fördern, die Innovationen in den Bereichen „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ und/oder „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“ entwickeln. Gefördert werden Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben – auch in Form von Prozess-, Dienstleistungs- und nichttechnischen Innovationen. Ziel sind neue Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle oder Plattformen zur Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Für die Umsetzung von erfolgreichen Projektideen ist eine Fördersumme von 16 Millionen Euro vorgesehen.

Dieser Förderaufruf ermöglicht eine Skizzeneinreichung bis zum 8. Juli 2025, 13:00 Uhr. Es können innovative Einzel- und Verbundvorhaben von Unternehmen gefördert werden. Der beauftragte Projektträger ist VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Antragsberechtigt sind Unternehmen jeder Größe, Start-ups sowie Forschungseinrichtungen.

Neue und vergangene Förderrunden von Invest BW

Das Innovationsförderprogramm Invest BW besteht bereits seit dem Jahr 2021. 839 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 916 Millionen Euro und mit einer Fördersumme von rund 330 Millionen Euro wurden realisiert. Im Landeshaushalt stehen für die Fortführung des Programmes in den Jahren 2025 und 2026 insgesamt zusätzlich 149 Millionen Euro zur Verfügung. Mit den Invest BW-Förderrunden  verfolgt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg auch das Ziel, Unternehmen anzusprechen, die Wertschöpfungspotenziale in neuen Anwendungsfeldern für sich erschließen möchten. Insofern leistet Invest BW einen Beitrag, Unternehmen im Prozess insbesondere der digitalen Transformation zu unterstützen.

Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg